„Dem Schleusenwärter ein dreifaches hipp-hipp-hurra!!“ – oder Wanderfahrt auf der Lahn vom 28.05. – 02.06.2012 Auch in diesem Jahr waren wir wieder zur Wanderfahrt unterwegs, diesmal gemeinsam mit Ruderern vom Alemannia-Club in Karlsruhe. Wir haben - zum ersten Mal all unser Gepäck mit im Boot transportiert (was einige von uns doch sehr zum Priorisieren in puncto Volumen und Masse gezwungen hat), - unheimlich viele Schleusen zum Teil per Hand gemeistert, und außerdem noch einen Bootstunnel dazu - die Attacke eines kampfeslustigen Schwanes im Flug gut überstanden, - einen sehr urigen Biergarten in Lahnstein kennengelernt, - sehr schöne grüne Landschaft komplett ohne Handyempfang genossen, - gelernt, die Isomatte nicht direkt neben dem Hauptschnarcher der Gruppe im Schlafsaal zu platzieren … … und die Sonnenbrandstreifen vom fantastischen Sonnenwetter sind immer noch nicht ganz wieder verschwunden. Es war rundherum wunderschön! Aber am besten fange ich am Anfang an … 1. Tag (Dienstag, den 28.05.2012), Anreise der Alemannen von Karlsruhe nach Mannheim Gegen 17Uhr kommen Wolf-Dietrich (WD), Helge, Axel und Henning nach ca. 60km auf dem Rhein im 3er „Karli“ wohlbehalten in Mannheim im MRC an. Wir tätigen letzte Verpflegungseinkäufe, verladen die „Karli“ zusammen mit der „Heinz Fritz“ und „H.Wilke“ auf den Anhänger und lassen den Abend gemütlich beim Pizzaessen ausklingen. 2. Tag (Mittwoch, den 29.05.2012), Start in Wetzlar, bis Weilburg (27km) Wir reisen morgens in aller Frühe nach Wetzlar (Busbesatzung: WD, Axel, Henning, Helge, Sascha, Lars, Sven, Manu, Nina, Tom). Unser Bootstransport beeindruckt vor allem eine Kindergartengruppe sehr. Wir lernen das Schleusen von Hand, was uns auch noch morgen beschäftigen wird, und wir meistern den Bootstunnel. Die Lahn ist hier noch sehr urwüchsig und alles ist wunderschön grün. Das „Harmonie-Boot“ wird gekürt. Übernachtung in der Seepfadfinder- & Kanugilde Dreieich e.V. Auberge. 3. Tag (Donnerstag, den 30.05.2012), von Weilburg bis Limburg (36km) Frühstück mit Selbstverpflegung. Noch mehr Schleusen. Und das Harmonie-Boot ist noch harmonischer als am Vortag. Wir lernen steuern, jeder kann mal probieren, sehr interessante Erfahrung. Und wieder einmal tobt der interne Wettkampf, welches Boot denn wohl abends als erstes ankommen wird. Ankunft und Übernachtung im Limburger Club für Wassersport 1895/1907. Abends noch Dombesichtigung im Regen von außen und auch Inspektion von ein bis zwei Kneipen von innen. In der Mannschaftsbesetzung wir d Sven gegen Catha ausgetauscht. 4. Tag (Freitag, den 31.05.2012), von Limburg bis Laurenburg (26km) Morgens bewundern wir das unheimlich aktive Vereinsleben des Clubs während wir sehnsüchtig auf die Rückkehr unserer Frühstücks-Einkäufer warten. Gegen Mittag wird eine Tüte Gummibären im Fluß versenkt, wir beobachten ein Bachstelzennest in der Schleuse und kommen den ganzen Tag an wunderschönen Burgen in einem fantastisch grünen Tal vorbei. Leider ist der Handyempfang zwischenzeitlich einfach nicht mehr existent. Wir übernachten im Gasthof 'Zum Lahntal' in Laurenburg mit einem sehr freundlichen Wirt, der uns netterweise Bier in der Sonne auf der Terrasse kredenzt. Sehr entspannt. Irgendwann haben wir dann auch die Sache mit der Damen-Dusche verstanden, und gegen Abend erhalten wir Verstärkung durch Franzi. Unser Schlafsaal ist ein alter Dorf-Tanzsaal mit Kanonenofen. 5. Tag (Samstag, den 01.06.2012), von Laurenburg bis Lahnstein (35km) Der Fluß wird breiter, es gibt mehr Schiffsverkehr, und auch die Ortschaften am Ufer werden mondäner. So passieren wir gegen Mittag Bad Ems, es wird über die Emser Depesche und deren geschichtliche Auswirkungen referiert, während wir um einen Gullideckel herum ein Picknick verzehren. Man gönnt sich ja sonst nichts. Wenig später rudern wir an der wunderschönen Kurpromenade vorbei, wo ein etwas paranoider Schwan sich offenbar von uns belästigt fühlt und unser Boot im Flug attackiert. Nachmittags haben es dann Manu, Nina und Catha durch geschicktes Tauschen endlich gemeinsam in ein Boot geschafft, werden von WD zu Höchstleistungen gecoacht und erringen damit den begehrten Tagesetappensieg. Übernachtung in der Rudergesellschaft Lahnstein 1922 e. V. Ausklang des Abends in einem sehr urigen Biergarten an den Martinswiesen. 6. Tag (Sonntag, den 02.06.2012), Rückreise Leider muß das Abriggern und Aufladen der Boote im Regen geschehen, aber immerhin hatte das Wetter ja bis dahin gehalten. Wir reisen nichtsdestotrotz gut gelaunt nach Mannheim zurück, laden unterwegs noch die „Karli“ beim Kühkopf ab und treten nach dem Abladen im MRC schweren Herzens die Heimreise an. Wir sind eine sehr schöne Wanderfahrt in einer sehenswerten Gegend gefahren, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir waren zwei Teams, die eine super Mannschaft gebildet haben, und unser Abendessen war ganz sicher jedesmal verdient. Wir möchten unseren Organisatoren WD und Tom ganz herzlich danken mit einem „dreifachen Hipp-hipp-hurra“! ;-) Catharina Hippius, MRC
|
Bilder von Catharina Hippius, MRC:
86 KB |
92 KB |
118 KB |
122 KB |
130 KB |
87 KB |
94 KB |
105 KB |
116 KB |
93 KB |
120 KB |
100 KB |
116 KB |
93 KB |
100 KB |
80 KB |