“Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination” – So beschreibt der DOSB auf seiner Website das Deutsche Sportabzeichen – und wir freuen uns, dass 9 Sportlerinnen und Sportler des KRA das Abzeichen im vergangenen Jahr erworben haben. Weiterlesen
Archiv des Autors: Josef
Deutsche Jugendmeisterschaften – wir drücken die Daumen!

„It’s the final countdown!“ – die Zeilen des Evergreens von Europe schallten laut und enthusiastisch sowohl aus den Lautsprechern des Mannschaftsbusses als auch aus den Kehlen der jungen Sportler*innen des RUDER-TEAM Karlsruhes, auf ihrem Heimweg vom letzten Trainingswochenende vor dem Höhepunkt der Saison 2021: Den Deutschen Jugendmeisterschaften U19 und den Jahrgangsmeisterschaften U17 und U23. Weiterlesen
LRV Pfingsttrainingslager in Breisach

Für den letzten größeren Feinschliff vor der Deutschen Jugend-Meisterschaft fuhren acht Junioren*innen des Ruder-Teams nach Breisach. Unterstützt von Trainer Maximilian Pawlik wurden vom 22.05. bis 30.05.2021 vor allem Spurtschläge geübt, kombiniert mit Sparing mit anderen Booten, die ebenfalls am Pfingstlehrgang des LRVBWs teilnahmen, darunter Kadersportler aus ganz Baden-Württemberg. Weiterlesen
Ruderblatt
Ruderblatt #77
Ihr wolltet schon immer wissen, was abgeht im Landesruderverband Baden-Württemberg? Dann schaut einmal hinein ins Ruderblatt! Die Ausgabe #77 ist auch elektronisch verfügbar, als Link auf unserer Webseite oder direkt als Download auf den Seiten des LRVBW.
Diese Ausgabe hat es in sich. Die neue Vorsitzende Heike Breitenbücher wurde auf dem Landesrudertag 2021 gewählt. Zu ihrer Mannschaft gehören uns wohlbekannte Personen: Wolfdietrich Jacobs aus der Alemannia ist wiedergewählter Vorstand für Breitensport, Annemarie Yacheva ergänzt seit Anfang 2021 als Stellvertretende Jugendleiterin den Vorstand der Landes-Ruderjugend und Hannes Blank vom Wiking bleibt zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Weiterlesen
Kadersportler-Lehrgang in Breisach

Am verlängerten Wochenende über Himmelfahrt vom 13.-16.05.2021 waren 10 Sportler des JuniorenTeams Karlsruhe bei einem Kadersportler-Lehrgang in Breisach. Täglich hatten die Sportler zwei Einheiten auf dem Wasser, bekamen in der Jugendherberge Breisach Verpflegung, einen Schlafplatz und Abends haben sie in kleineren Gruppen noch 30min Stabi gemacht. Weiterlesen
Regattaorientierendes Trainingswochenende in München

Endlich wieder Regatta fahren! Eine einzige Regatta haben die B-Junioren bisher bestritten und nun hatten die Kadersportler wieder die Möglichkeit im Rahmen einer Trainingsmaßnahme eine große Regattastrecke zu befahren. In München haben die B-Junioren die Olympiastrecke unsicher gemacht und waren gleichzeitig mit Oliver Zeidler im Rahmen des vom Bayrischen Ruderverband organisierten „regattaorientierenden Trainingswochenende“ auf dem Wasser. Weiterlesen
Acht Plätze im Landeskader für RuderTeam Karlsruhe

Vom kalten Wintertraining in die Saison
Viele mühselige Stunden auf dem Ergo, Wassertraining bei minus Temperaturen, im Kleinboot den ersten Schneefall erleben und einige Ergotests… Alles ist ein Teil des Wintertrainings. Dieses war durch die Corona Situation jedoch noch härter als sonst. Kein genüssliches Spekulatius Essen nach einer Kraft- oder Ergometereinheit, sondern es fand gerade so ein “gemeinsames” Training per Videokonferenz statt. Dass die Motivation das ein oder andere Mal etwas nachließ, ist kein Wunder. Aber dennoch ertönten schon die ersten Startsignale für die Karlsruher Junioren Ruderer. Weiterlesen
U19 Kleinbootüberprüfung des DRV

Für Clara Reiter und Ella Knispel ging es am 24. und 25. April mit Trainer Maximilian Pawlik zum Frühtest der U19-Athleten im Rahmen einer Trainingsmaßnahme nach Hamburg Allermöhe. Nach einer verhältnismäßig schnellen Anreise, wurde von den beiden jungen Karlsruherinnen erstmal die Strecke erkundet und berudert. Weiterlesen
Storchennest im Hafen

Auf dem Rückweg von einer Radtour in die Pfalz haben meine Frau und ich vom „Wahrschauer“, dem Haus an der Mole, den Radweg vom Hafentor zur Hafendirektion genommen. Wir legten einen ungeplanten Stop ein, als es plötzlich heftig klapperte. So als ob man Schlagzeugstöcke aneinander schlägt. Weiterlesen
Ehrung langjähriger Mitglieder
Es ist eine schöne Tradition, zu Beginn des Jahres zusammenzukommen und beim Neujahrsempfang langjährige Mitglieder zu ehren. Wie wir alle wissen, war in diesem Jahr „alles anders“ und der Empfang konnte nicht wie geplant stattfinden.Daher möchten wir nun nicht länger warten und fünf Mitgliedern DANKE sagen – für jahrzehntelange Mitgliedschaft im Karlsruher Rheinklub Alemannia e.V., für Engagement und Verbundenheit. Weiterlesen