>> Der schnellste Weg zum „eigenen“ Rollsitz
Für diejenigen, die noch Motivation bzw. Einstimmung brauchen, seien die Berichte der Vorjahre empfohlen: Weiterlesen
>> Der schnellste Weg zum „eigenen“ Rollsitz
Für diejenigen, die noch Motivation bzw. Einstimmung brauchen, seien die Berichte der Vorjahre empfohlen: Weiterlesen
Ergorudern ist langweilig!
Was ist langweiliger als Ergofahrern? – Beim Kettenziehen zugucken!
Und dann auch noch über die halbe Stunde – da geht ja nix!
Diese häufig gehörten Bekundungen möchte ich zum Anlass nehmen, über unseren Auftritt bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im 30-Minuten-Ergometerrudern, wie die alljährlich in Starnberg stattfindende Veranstaltung offiziell heißt, einmal aus der ganz subjektiven Sicht des Trainers zu berichten. Weiterlesen
Mit Eiseskälte und Schneeregen begrüßte das dänische Kopenhagen die TeilnehmerInnen der European Rowing Indoor Championships (ERIC 2019) das die Danish Rowing Federation (DFfR) in Kooperation mit Concept 2 Denmark und dem Bagsværd Rowing Club am 26. Januar 2019 durchführte. Die Veranstaltung fand in der Gladsaxe Sports Arena in Gladsaxe, einem Vorort der dänischen Hauptstadt statt – in the middle of nowhere. Weiterlesen
Der Mainzer Nikolaus war 2018 in Frühform: bereits am 1. Dezember ließ er die Rekordanzahl von 117 Mannschaften bei besten äußeren Bedingungen auf der Wachsbleiche schaulaufen. Zum Einstimmen sei der Bericht des Veranstalters empfohlen. Hier geht es um die KRAthleten: Weiterlesen
Als sich am 19.10.2018 die Sonne auf den Mittag hin schob, versammelten sich acht
Ruderer am Bootshaus, um sich am Samstag beim Marathon in Lüttich zu messen: Rita,
Sandra, Silvia, Viola, Andreas, Johannes, Korbinian und Michael traten an, um in 1901
und im Flying Dutchman fünf mal die Altstadtinsel zu umrunden. Hans-Martin stieß aus
Braunschweig zur Verstärkung noch hinzu. Weiterlesen
Wie immer fand der Rheinmarathon Anfang Oktober statt – diesmal aber unter beinahe hochsommerlichen Bedingungen: Sonne satt, wenig Wind und viel Ufer statt Wasser im Fluss. Und bedingt durch das Niedrigwasser sehr viele, nur sparsam geladene, langsam fahrende Schiffe, deren Wellen aber trotzdem unangenehm werden konnten. Weiterlesen
Für die einen war es der sonnige Saisonabschluss, andere vervollständigten ihr diesjähriges Fahrtenabzeichen und manche nutzten die fast traditionelle Herbst-Tagesfahrt als Trainingshöhepunkt für den bevorstehenden Rheinmarathon. Diesmal verzögerte kein Nebel die Abfahrt, nur der Wind, der gnadenlos direkt von vorn blies, bremste das Vorankommen. Weiterlesen
Unser Nachbarverein Wiking hatte den Alemannen angeboten, an ihrer Wanderfahrt vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 in und um Amsterdam teilzunehmen. Schließlich waren es aber nur zwei Mitglieder der ZAH („Ziemlich Alte Herren Gruppe“), die sich anmeldeten. Leider waren jedoch in dem Hotel in Huizen am Gooimeer, in dem Zimmer für Wiking reserviert waren, nicht genügend Räume verfügbar, so dass sich Manfred und Jost mit ihren nicht rudernden Ehefrauen eine andere Unterkunft suchen mussten. Unser Hotel in Weesp stellte sich aber als ganz vortrefflich heraus, nicht nur wegen des üppigen Frühstücks sondern auch wegen der schönen Lage direkt am Smal Weesp. Weiterlesen
Auch wenn die Feierstunde im Südwerk Karlsruhe schon einige Wochen zurückliegt, ist die Freude über die Ehrungen nicht weniger groß. Etwa 200 Sportler aus 37 Vereinen bekamen ihre Urkunden und Ehrenmedaillen aus den Händen von Sportbürgermeister Martin Lenz und Silke Hinken, der Leiterin der Abteilung Sport des Schul- und Sportamts.
Wenn am Samstag mit der längsten Tageslichtzeit die Sonne über dem Rheinhafen aufgeht…